Wir freuen uns, die Arbeit des Forschungs- und Beratungsinstituts BARC zu unterstützen, und stellen Ihnen hier dessen neuesten Data Culture Survey 23 kostenlos zum Download bereit.
„Data culture eats data strategy for breakfast“ ist ein beliebtes Sprichwort unter Data- und Analytics-Managern und unterstreicht, wie wichtig die Abstimmung zwischen Datenstrategie und Organisationskultur ist. Tatsächlich ist Datenkultur in erster Linie eine menschliche Angelegenheit. Daten werden zu einem wertvollen Gut, wenn sie geteilt werden und für alle Mitglieder einer Organisation zugänglich sind.
In seiner letztjährigen Studie zur Datenkultur definierte BARC den Datenzugang als den wichtigsten Aspekt seines „Data Culture Framework“. In diesem Jahr hat BARC eine Bestandsaufnahme der Erfahrungen und Pläne von Unternehmen in Bezug auf die Etablierung einer echten Datenkultur mit Schwerpunkt auf Datenzugang durchgeführt. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der acht wichtigsten Erkenntnisse des BARC Data Culture Survey 23.
Management Survey: 8 Erkenntnisse zur Datenkultur in Data-Driven Enterprises
1 – Entscheidungen basieren auf einem Mix aus Daten und Intuition
Nach einem Anstieg im Jahr 2021 ist der Anteil der Unternehmen, die hauptsächlich datengestützte Entscheidungen treffen, in diesem Jahr stabil geblieben. 50 % der Unternehmen in der Studie geben an, dass sie ihre Entscheidungen in der Regel auf eine Kombination aus Daten und Intuition stützen.
2 – Wissen über Daten ist für Data- und Analytics-Experten von entscheidender Bedeutung
Fast drei Viertel der Befragten gaben an, dass sie die Notwendigkeit von Investitionen in Metadaten, um diese zu verknüpfen und zu verstehen, verstanden haben. Einige der dabei verwendeten Werkzeuge sind jedoch noch nicht weit verbreitet.
3 – Datenkultur ist gewinnbringend
Fast die Hälfte der befragten Unternehmen gab eine verbesserte Entscheidungsfindung als Ziel. Mehr als ein Drittel konnte durch die Nutzung von Daten Prozesse kontinuierlich verbessern und Kosten senken.
4 – Data Literacy, Leadership und Kommunikation brauchen einen Anstoß
Nur 20 % der Studienteilnehmer haben Initiativen in den Bereichen Führung, Kommunikation und Datenkultur gestartet. Die Sicht der CxOs ist bei diesem Thema ganz anders, denn 81 % von ihnen geben an, dass Data-Literacy-Maßnahmen in ihrem Unternehmen bereits eingeführt oder geplant sind, und 78 % sagen, dass dies auch für die Kommunikation rund um Daten gilt.
5 – Die Unternehmen scheinen die falschen Maßnahmen zu verfolgen
Die größten Hindernisse, die bei der Etablierung einer Datenkultur genannt werden, sind fehlende Ressourcen, mangelndes Wissen, das Fehlen klarer Rollen und Verantwortlichkeiten sowie unzureichende Kommunikation – aber genau diese Hindernisse werden am seltensten über konkrete Initiativen behandelt.
6 – Die meisten Unternehmen glauben an den „right to know“-Ansatz
Heute folgen die Unternehmen noch mehrheitlich dem „need to know“-Prinzip, was bedeutet, dass der Zugang zu Daten nur auf Antrag gewährt wird. 59 % der Befragten sehen größere Vorteile in dem liberaleren Ansatz des „right to know“ (Recht auf Wissen).
7 – Die Voraussetzungen für eine Demokratisierung des Zugangs zu Daten sind noch nicht gegeben
Die größten Herausforderungen bei der Liberalisierung des Data Access sind das mangelnde Wissen der Nutzer über Daten und die Bereitstellung eines einfachen Zugangs. Die dafür notwendigen Voraussetzungen müssen erst geschaffen werden.
8 – Data-Driven Companies setzen auf moderne Konzepte, Technologien und Metadaten
Die erfolgreichsten Unternehmen setzen Technologien und Konzepte ein, die über die klassischen Business-Intelligence-Tools hinausgehen. Dazu gehören Metadaten-Management-Tools (z. B. Datenkataloge, Data-Intelligence-Plattformen), Data-Virtualization-Tools, organisatorische Konzepte (z. B. Data Mesh) und architektonische Prinzipien wie die Data Fabric.
Erfahren Sie, wie Sie den Zugang zu Daten vereinfachen und deren Wert für Datennutzer erschließen können
Wenn Sie mehr über die Ergebnisse der Studie zur Datenkultur erfahren möchten, laden Sie den Survey kostenlos herunter und erhalten Sie Informationen über:
- verschiedene Philosophien für den Zugang zu Daten und deren Bewertung,
- verwendete Technologien,
- Auswirkungen der Etablierung einer Datenkultur,
- Herausforderungen beim Zugang zu Daten,
…und vieles mehr.