Die Allgegenwart von Daten in Unternehmen, die ihre digitale Transformation bereits eingeleitet haben, macht eine genaue Definition der verschiedenen Funktionen erforderlich. Zu den Schlüsselprofilen gehören der Data Architect und der Data Engineer. Dabei handelt es sich um verwandte, aber dennoch sehr unterschiedliche Rollen, die nicht verwechselt werden dürfen. Erklärungen.
Daten nutzbar zu machen ist eine komplexe Disziplin und sie setzt voraus, dass Sie Ihre Strategie auf qualifizierte Talente stützen. Spezialisten, die es verstehen, in Ihren Teams eine echte datengestützte Kultur entstehen zu lassen. Sie sollten in Ihren Datenteams zwingend einen Data Architect und einen Data Engineer haben.
Obwohl es bisweilen Überschneidungen zwischen diesen Rollen gibt, was oft zu Verwechslungen führt, erfüllen sie jeweils unterschiedliche Aufgaben.
Um entscheiden zu können, ob Sie einen Data Architect oder einen Data Engineer (oder beide!) einstellen sollten, ist es wichtig, die jeweiligen Aufgabenbereiche zu kennen und zu verstehen, damit eine echte Synergie im Dienste Ihrer Daten entstehen kann.
Data Architect: ein breites Spektrum an Fähigkeiten, ein gefragtes Profil
Die Hauptaufgabe eines Data Architects, oder Datenarchitekten, besteht darin, die Gesamtheit der in Ihrem Unternehmen verfügbaren Daten zu organisieren. Dazu muss er nicht nur in der Lage sein, die Daten, über die Sie verfügen, zu identifizieren, zu katalogisieren und sie nach ihrer Bedeutung, ihrem Umfang und ihrer Sensibilität zu priorisieren. Suche, Identifizierung, Katalogisierung, Hierarchisierung und Segmentierung von Daten – die Arbeit des Data Architects ist komplex und machen ihn zu einem besonders gefragten Mitarbeiterprofil. Und das aus gutem Grund! Nach erfolgter Dateninventarisierung kann der Data Architect einen Masterplan erstellen, um die Datenorganisation zu verschlanken und zu vereinfachen.
Der Data Architect ist in der Frühphase eines Datenprojekts tätig und muss die Grundlagen schaffen, damit Daten in Ihrem Unternehmen nutzbar gemacht werden können. Daher ist er ein wichtiges Glied in der langen Wertschöpfungskette Ihrer Datenteams. Seine Arbeit wird dann von Data Analysts, Data Scientists und letztlich von allen Ihren Mitarbeitenden genutzt.
Welche Rolle spielt der Data Engineer in einem Unternehmen?
Der Data Engineer, auch Dateningenieur genannt, ist nach dem Data Architect an der umfangreichen Aufgabe beteiligt, die Rahmenbedingungen für die Suche und das Abrufen von Daten zu schaffen. Wie genau? Er nutzt dazu seine Fähigkeit, die Stärken und Schwächen Ihrer Datenquellen zu verstehen und zu entschlüsseln. Als echter Praktiker ist er ein zentraler Akteur bei der Identifizierung Ihrer Datenbestände. Der Data Engineer ist ein hoch qualifizierter Mitarbeiter, der auf Ihrem Weg zu einem datengetriebenen Unternehmen eine wichtige Rolle spielt.
Während der Data Architect das Konzept für die Organisation Ihrer Daten erstellt, sorgt der Data Engineer für deren Verwaltung, die Einhaltung von Best Practices bei der Verarbeitung, Modellierung oder Speicherung im Arbeitsalltag. Bei seiner Arbeit muss der Data Engineer ständig darauf achten, dass alle Prozesse, die mit der Nutzung von Daten in Ihrem Unternehmen verbunden sind, reibungslos ablaufen.
Mit anderen Worten: Der Data Engineer gewährleistet die Qualität und Relevanz der Daten, wobei er sich an die vom Data Architect festgelegte Organisationsstruktur hält und eng mit diesem zusammenarbeitet.
Data Architect vs. Data Engineer: ähnliche, aber vor allem komplementäre Rollen
Während der Data Architect und der Data Engineer oft die gleiche Grundausbildung absolviert haben und über vergleichbare Kompetenzen in Bezug auf IT-Entwicklung und Datenauswertung verfügen, bringt der Data Architect mit seiner großen Erfahrung im Umgang mit Datenbanken einen anderen Wert in Ihr Datenprojekt ein. Der Data Architect ist eher konzeptionell orientiert und muss sich auf die praxisbezogene Sichtweise des Data Engineers stützen.
Kombiniert und gebündelt versetzen die Kompetenzen und vor allem die jeweiligen Visionen dieser beiden Rollen Ihr Unternehmen in die Lage, die verfügbaren Daten bestmöglich nutzbar zu machen. Der Data Architect und der Data Engineer arbeiten gemeinsam an der Konzeptualisierung, Visualisierung und Erstellung eines Frameworks für die Verwaltung von Unternehmensdaten.
Wenn Sie sich auf ein starkes Duo aus Data Architect und Data Engineer stützen, maximieren Sie die Erfolgschancen Ihres Datenprojekts und schaffen vor allem die Voraussetzungen für eine nachhaltige, sinnvolle und vor allem gewinnbringende Nutzung Ihrer Daten.